...ist das frühe Ausscheiden der deutschen Frauen allemal, wird es, meiner Meinung nach, doch ziemlich viel kaputtmachen von dem was in den letzten Wochen und Monaten mühsam aufgebaut worden ist.
Trotzdem muss man sagen: Schlecht gespielt, zu Recht rausgeflogen. Man hätte sich einen Kampf gewünscht, wie den der Amerikanerinnen, die gegen Brasilien einen unglaublichen Siegeswillen bewiesen haben und nun zurecht im Halbfinale stehen. Call me oldfashioned, aber ich freu mich einfach immer, wenn Brasilien ausscheidet.
Ach ja, und wie lustig ist es eigentlich, dass das englische Elfmetertrauma nun auch den Frauen anhaftet. Das passiert eben, wenn man sich dem Männerfußball Schritt für Schritt annähern will.
Irgendwie ist diese Frauen-WM aber doch nur ein Lückenfüller für die Sommerpause. Schon werden die Top-Meldungen wieder aus den Trainingslagern der Bundesligisten geliefert. Anscheinend wird bei Bayern eine Jungspund, dessen Namen eine Mischung aus den Herren Schweinsteiger und Müller verspricht, von Trainer Heyneckes mit Extralob bedacht. Und das, so muss ich zugeben, finde ich immer noch bei weitem interessanter, als Siliva Neids Ausreden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen